|
|
|
|
"Wenn Hans Biedermann einem Beamten hundert Sous für einen wirklich
nützlichen Dienst zahlt, verhält es sich genauso, als ob er diese hundert
Sous einem Schuster für ein Paar Schuhe gibt. Beide geben und sind danach
quitt. Aber wenn Hans Biedermann einem Beamten hundert Sous gibt und dafür
keinen Dienst oder sogar Schikanen erhält, ist dies als ob er sie einem
Räuber geben würde. Es hilft nichts zu sagen, dass der Beamte diese hundert
Sous zum großen Nutzen der nationalen Arbeit ausgeben wird; genauso hätte es
der Räuber gemacht; genauso hätte es auch Hans Biedermann selbst gemacht,
wenn er auf seinem Wege weder dem ungesetzlichen noch dem gesetzlichen
Parasiten begegnet wäre." |
|
|
|
|
|
Stefan Blankertz: Mietpreisbremsen Auszug aus dem Buch: Geht mir aus der Sonne! Ende der Bevormundung... hier![]() Wenn im Freundeskreis einer klagt, dass er keine Wohnung finde oder die Räume, die angeboten würden, »nicht leistbar« seien, beendet der rituelle Hinweis eines Zuhörers auf die Notwendigkeit einer Mietpreisbremse die Diskussion – denn alle teilen die Überzeugung, Probleme wären durch strukturelle Gewalt zu beherrschen, und zwar unabhängig davon, ob die angepriesene Maßnahme empirisch-historisch oder ökonomisch-theoretisch ihr Ziel überhaupt erreichen kann oder nicht. Der Hinweis beendet die Diskussion auch deshalb, weil er ein- und mitfühlsam ist. Die ideologiekritische Analyse dagegen bräche eine Diskussion vom Zaun, welche das Leiden rationalisiert, welche als sachlich kalt gilt sowie »keine praktikable Lösung« in petto hat. Ich will es dennoch versuchen. mehr |
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Das Frankenstein-Problem Rechtsunsicherheit als Mittel zum Machterhalt![]() Der „Schwachkopf“-Vorfall und die unverhältnismäßige Hausdurchsuchung wird von so manchem Akademiker aufgegriffen, analysiert und verurteilt. Laut gebrüllt, aber zu kurz gesprungen. Die Abwertung der durch die Verfassung gnädig gewährten Rechte über das Mittel der Verunsicherung ist nämlich systematisch. Habeck und viele andere Akteure im politischen Zirkus sind ein guter Beweis dafür, dass das Volk so eine Art „Frankenstein-Problem“ hat. Kaum hat man den vermeintlich „Richtigen“ gewählt, schon greift die Kreatur auf mehr oder minder grausame Weise in das Leben seiner Schöpfer ein... mehr |
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Der Wüterich und die Pausenclowns Ob Knoblau hilft ist unbekannt Ukrainekrieg: Auferstanden aus Ruinen und dem Bierzelt zugewandt ist es
nur eine Frage der Zeit, bis der mit vielen Floskeln geführte Kampf für die
Freiheit von irgendeinem politischen Gauner eingestellt wird und das
jeweilige Land den zuvor bekämpften Verbrechern anheimfällt. Dies droht der
Ukraine und der kleine Wüterich im Kreml kann es kaum erwarten. ...
mehr |
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Die Erfindung des Leugners ... zur Ausschaltung politischer Konkurenz Während in der Marktwirtschaft Konkurrenz das
Geschäft belebt, haben sich die Gauner im politischen Wettbewerb häuslich
eingerichtet, die Terrains abgesteckt und wünschen keine weiteren
Mitkonkurrenten. Denn jetzt kann man schön rechts blinken und links abbiegen
oder links blinken und rechts abbiegen. Und alle können sonntags nach
Freiheit rufen und über die Woche die Knechtschaft präferieren. ...
mehr |
|
|
|
|
|
Dr. Christoph Nussbaumer: Ein Weckruf aus der Bevormundung über das Buch "Geht mir aus der Sonne! Wege aus der Bevormundung." Jedes Kapitel
dieses Buches würde eine eigene Rezension verdienen. Ein Staat ist definiert
als ein begrenztes Territorium, auf dem eine bestimmte Clique von Menschen
mit Erfolg das Monopol physischer Gewaltsamkeit für sich beansprucht, es ist
die Voraussetzung zentralisierter Gewaltausübung. Nun leben wir mittlerweile
in einer vom Staat massiv durchdrungenen Wirklichkeit mit Staatsquoten
(Verhältnis von Staatsausgaben zum Sozialprodukt) von über 50 Prozent, in
der der Einzelne ein Nichts ist im Vergleich zum WIR, den Millionen von
Bürgern, die anscheinend "demokratisch" legitimiert von einer Clique regiert
werden ... mehr |
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Was Putin und die Rettung eines Telefonapparates in China mit der Heilswerdung Deutschlands zu tun haben Oder: Wie man Blinden die Farbe erklärt Die Liste der damaligen Bewunderer von Massenmord und Gulag liest
sich nach über 40 Jahren wie das Who is Who des bundesdeutschen
Spitzenjournalismus. Die Möchtegernstalins im Froschkostüm
bereiteten den intellektuellen Nährboden für den heute
heraufziehenden Ökoterrorismus und die Etablierung des
physikalischen Blödsinns. Mit
wenigen Prozenten Wählerstimmen, treibt man die
Deindustrialisierung einer führenden
Industrienation und die systematische Zersetzung der bürgerlichen
Welt durch Neusprech, einem beliebigen Konstruktivismus,
der Verkehrung
von Tatsachen und der Verfolgung und Diskriminierung Andersdenkender
voran. ...
mehr |
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky:
Jede Zeit hat ihre eigenen von Papens
Aktuell heißt er Merz ...
Bild Reichskanzler Franz von Papen: Bundesarchiv 183-1988-0113-500 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, Link
|
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Waffen für die Nachbarschaft? Sklavenopium vom Waffenhändler.
|
|
|
|
|
|
Hans-Hermann Hoppe:
Analyse staatlichen Banditentums am Beispiel der kriegerischen Ereignisse in der Ukraine Staaten, gleich welcher Verfassung, sind keine wirtschaftlichen Unternehmen.
Im Unterschied zu Letzteren finanzieren sich Staaten nicht durch den Verkauf
von Produkten und Dienstleistungen an freiwillig zahlende Kunden, sondern
durch Zwangsabgaben: durch Gewaltandrohung und -anwendung eingetriebene
Steuern. Bezeichnenderweise haben Ökonomen Regierungen, das heißt die
Inhaber staatlicher Gewalt, deshalb auch als stationäre Banditen bezeichnet.
Regierungen und alle Personen, die auf ihrer Gehaltsliste stehen, leben von
der Beute, die man anderen Personen geraubt hat. Sie führen eine parasitäre
Existenz auf Kosten einer unterworfenen und als „Wirt“ dienenden
Bevölkerung. Regierungen und alle Personen, die auf ihrer Gehaltsliste
stehen, leben von der Beute, die man anderen Personen geraubt hat. Sie
führen eine parasitäre Existenz auf Kosten einer unterworfenen und als
„Wirt“ dienenden Bevölkerung.
Erfordern nun die gegenwärtigen kriegerischen Ereignisse in der Ukraine eine
Revision oder Korrektur der vorstehenden Analysen? ...mehr
|
|
|
|
|
|
Stefan L. Bornemann über das Buch von Antony P. Mueller: Kapitalismus, Sozialismus und Anarchie Prof. Antony P. Mueller beschreibt den derzeitigen
marxistischen-sozialistischen Umsturzversuch des politischen Gesindels. Die
Reste der verbliebenen freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems,
so Mueller, sollen ebenfalls zerschlagen werden. Die Gesellschaftsordnung,
die in „Kapitalismus, Sozialismus und Anarchie. Chance einer
Gesellschaftsordnung jenseits von Staat und Politik“ als Ideal vorgestellt wird, kennzeichnet eine Ordnung jenseits von Staat und
Politik, in der Markt ebenso zur Geltung kommt, wie die Gemeinschaft. Staat und Politik sind die Übel unserer Zeit. Die Parteiendemokratie ist
weit von der ursprünglichen Idee der Volksherrschaft entfernt und das
Wirtschaftssystem, das heute weithin herrscht, ist eher als
Staatskapitalismus, denn als freie Marktwirtschaft zu kennzeichnen. ...
mehr |
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Irrationale Spiele und die Impfverschwörung
Es ist durchaus
berechtigt, die vom Staat inszenierte Impfpropaganda kritisch zu
hinterfragen. Das gilt umso mehr, weil eine Heerschar kryptostalinistischer
Schmierfinken in den entsprechenden Medien ständig ihre Gewaltfantasien
publizieren, mit welchen Methoden man Impfverweigerer zur Räson zwingen
könnte.
|
|
|
|
|
|
David Dürr über das Buch von Hans-Hermann Hoppe: Über den demokratischen Untergang und die Wege aus der Ausweglosigkeit
Reden, Aufsätze und Interviews wider den links-grünen Zeitgeist
Die
unaufhaltsam wuchernde Staatsgläubigkeit
wird zu einem guten Teil von Akademikern getragen.
Virologen, Epidemiologen, aber auch Ökonomen und Philosophen predigen den
alleinseligmachenden Staat; kein Wunder, werden doch all diese Professoren
von ihm recht gut bezahlt. Gekaufte Wahrheit!
Es gibt aber auch Ausnahmen. Der Ökonom und Philosoph Prof. Hans-Hermann Hoppe ist eine solche Ausnahme. . ...mehr |
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Perversionen im Schlachtbetrieb und andere Freiheiten
Über alternative Nachrichten und sonstiges Geschwätz |
|
|
|
|
Hans-Hermann Hoppe:Im Würgegriff der Gutmenschen
vom Umgang mit Corona
in Staat oder Privatrechtsgesellschaft
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky:Anwanzungen
über die Virulenz des politischen Liberalismus
|
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky:
Die Aufziehmaus
Über das „heilige Recht“ der Menschen, wählen zu dürfen.
|
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky:
Gefährdet das Randzonengesindel die Massenvergewaltigung?
Das bedeutet nicht, dass die Redaktionen gleichgeschaltet sind und irgendwelche politischen Gauner den Redakteuren ihre Arbeit diktierten. Das ist in einer Gesellschaft, die bis weit über ihre Ränder hinaus der Ansicht ist, dass es gerechtfertigt sei, den Mitmenschen über den Umweg bestimmter Rituale ihren Willen aufzuzwingen, auch nicht nötig. Die institutionalisierte Massenvergewaltigung ist also nicht gefährdet. ... mehr |
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Warum
sollte nur der Dünndarm der Oma online sein?
Über die Grammatik der Gewaltherrschaft gestern, heute und morgen
|
|
|
|
|
Freiheit die ich nicht meineÜber die Sinnlosigkeit dieses Begriffes
|
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Wer hält den Dieb?Über die Rechtfertigung von Willkür am Beispiel des § 242 StGB
|
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Ochsen, Opfer, OberschenkelÜber die Relativierung von Gewalt am Beispiel des Sexualstrafrechts und anderer Verfolgungsgesetzgebung
Vor über 40 Jahren arbeitete ich als Aushilfe in einem Institut, in dem auch katholische Ordensschwestern beschäftigt waren. Schwarze Ordenstrachten verdeckten, vergleichbar mit einem Tschador, ihren Körper bis auf die Hände vollständig und auf dem Kopf auch das letzte Haar. Am Kaffeeautomaten kam ich mit so einer Ordensschwester ins Gespräch. Ihr Gesicht war jung, gutaussehend, ihre Art freundlich und aufgeschlossen. ...mehr |
|
|
|
|
Kurt Kowalsky:Was unbescholtene Mädchen am Waldesrand mit halbautomatischen Langwaffen zu tun haben- Ein Drama in dritten Strophen -
Nun wurden die Jäger von der Behörde reglementiert und gingen (unbewaffnet) zum Rechtsanwalt. Dieser sagte vermutlich: »Das gewinnen wir!« Das stimmte auch ausnahmsweise. Doch die Behörde ging in Revision, und das Bundesverwaltungsgericht machte dem Treiben ein Ende. Der Schuss ging nach hinten los und verböserte sich zur rechtsstaatlichen Raffinesse ... mehr |
|
|
|
|
Das Ende des Papiergeld-ZeitaltersRoland Baaders Vermächtnis: EIN BREVIER DER FREIHEIT
Was nichts kostet, ist nichts wert. Wer diese alte Kaufmanns-Regel auf das Geld anwendet, kommt angesichts der faktischen Nullzinspolitik der führenden Notenbanken zu dem Schluss, dass es um den Wert unseres Geldes ganz offenkundig schlecht bestellt ist. Doch diese Erkenntnis ist nicht neu. Und sie trifft auch unabhängig von der Zinshöhe zu. ... mehr |
|
|
|
|
Kurt Kowalsky:Massenvergewaltigung!Über hilflose Menschen und die Strategien des Missbrauchs
Potzblitz, wenn solche messerscharfen Analysen nicht auf sofortiges, zustimmendes Gemurmel stoßen, weiß ich nicht, was noch Wert wäre, gemurmelt zu werden. Ich vermute, liebe bedrohte Leserinnen, liebe hilflose Männer, mitreden würden Sie auch gerne wollen. ... mehr |
|
|
|
|
Kurt Kowalsky:Mich hat der Feind überfallen!Über die gewaltfreien Exzesse kommunikativer Sinnlosigkeit
|
|
|
|
|
|
David Dürr: Luzifer und der StaatsgottDas Licht der Anarchie
|
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Er brennt nicht!Das Faszinosum militärischer Technik ist durch tiefes nasales Ein- und Ausatmen meist binnen Sekunden verschwunden.
|
|
|
|
|
Der Begriff StaatÜber die Entzauberung eines heiligen Begriffes
Das kann nicht einer allein, auch ein König nicht, sondern jeder Staat verfügt über verschiedene Stäbe und Klassen an ausführenden Kräften ... mehr |
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky, Hauke Marxen: DemokratismusÜber fabulöse Schwätzer und die Verschleierung der Monstrosität
|
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky, Hauke Marxen: Warum ist freiwillige Kooperation erstrebenswert?
|
|
|
|
|
|
Hauke Marxen, Kurt Kowalsky: Was ist politischer Wettbewerb?
|
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Volksschädling Raucher und die Maßstäbe der Glückseligkeit
|
|
|
|
|
|
Karola Tembrins: Stefan Blankertz, die libertäre "Literatte"
|
|
|
|
|
Das Stockholm-Syndrom
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Steuererhebung nichts anderes als Diebstahl ist. Das was der Staat macht, ist jedem von uns verboten ... mehr
|
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Durch den Parlamentarismus zur Freiheit?
Nachfolgend soll belegt werden, dass jedes demokratische Prinzip, dem sich Menschen nicht freiwillig unterwerfen, widerspruchsfrei nicht begründet werden kann. So ist auch jeder Volksentscheid, welcher für Personen verbindlich sein soll, die sich nicht ausdrücklich oder durch konkludentes Verhalten dem anstehenden Entscheid unterwerfen, "illegitim" ... mehr |
|
|
|
|
Warum wir nicht frei sind?!
|
|
|
|
|
Warum ist Sezession von Gesellschaft und Staat wichtig?
|
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Das Gewaltmonopol des Staates und die widerwärtige Instrumentalisierung apathischer Majoritäten
Teil 2: Macht, Herrschaft, Widerstand. |
|
|
|
|
|
Kurt Kowalsky: Eigentum und Recht und Freiheit
|
|
|
|
|
|
Stefan L. Bornemann: Die unerträgliche Problematik des Politischen"Wer Hoppe, den Philosophen, Logiker und Ökonomen, der einst der Meisterschüler von Jürgen Habermas war und heute der bedeutendste Vertreter der Austrian School of Economics ist, kennt, weiß, was ihn beim Lesen erwartet. Wer ihn nicht kennt, sollte sich warm anziehen. Und wer durch und durch ein Systemtrottel ist, also immer bloß hinterhertrottet und stets glaubt, was er im Fernsehen sieht und in der Zeitung liest, der sollte sich beim Lesen ein Taschentuch bereitlegen, damit er sich den Schaum vom Mund wischen kann", so Eugen-Maria Schulak (Die Presse) 13.04.2012 Mit seinem jüngsten Buch "Der Wettbewerb der Gauner", fasst Hoppe jetzt kurz und bündig nochmals zusammen, was viele Menschen intuitiv schon lange fühlen: Der politische Wettbewerb in einer Demokratie ist ein Wettbewerb von Lügnern, Schwätzern und Gaunern ... mehr |
|
|
|
|
|
Stefan L. Bornemann: Mit dem Arsch auf der FührerlimousineDer letzte Zeuge in einer fehlschlüssigen Gesellschaft
Rochus Misch war in seinem Selbstverständnis kein bewusster Zeuge in einer bedrängten Zeit. Aber das Buch ist für mich ein willkommener Anlass sich prinzipiell mit den vernebelten Zusammenhänge bundesrepublikanischer Geschichtsaufarbeitung auseinanderzusetzen. Wer nämlich verstehen will, dass Staatsapparate per se gewalttätig sind und nur in dialektischer Beziehung zu fehlschlüssigen Gesellschaften funktionieren können, wird andere Bücher lesen müssen. Misch wird dieser Ansatz fremd bleiben, wie den meisten Menschen auf dieser Welt ... mehr (Bild aus Wikipedia, Stichwort Adolf Hitler und nur im thematischen Zusammenhang mit dem besprochenen Buch.) |
|
|
|
|
Was ist Anarchokapitalismus?
|
|
|
|
|
Stefan Blankertz
Blankerzt vertritt eine historisch-materialistische Staatskritik. Als Alternative zum Staat und der durch ihn ausgelösten Verödung des Lebens setzt Blankertz die Selbstbestimmung ... mehr Foto: fotografa/Marten 2012 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung
des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. |
|
|